Ein kleiner Tipp zur Erweiterung der Freiheit: Für ein paar Tage auf das Wort „müssen“ verzichten und es durch „wollen“ ersetzen. Nicht „Ich muss . . .“, sondern „Ich will . . . „. Meine Vermutung: Wir müssen viel weniger und wollen viel mehr. Eine kleine Nebenwirkung will ich nicht verschweigen: Nicht nur die Freiheit wächst, auch die Verantwortung. Wer die fürchtet, der sollte nicht wollen.
Ich-Kontinuität
Nach pusseligen Beziehungsversuchen über Jahre schleicht sich nicht selten Verdrossenheit ein: „Alle Männer, alle Frauen sind gleich blöd! Immer gerate ich an den falschen Partner.“ Blöd ist, dass nicht alle Männer, nicht alle Frauen gleich blöd sind. Die einzige Kontinuität in meinen Beziehungen bin ich selbst. Zum Glück muss ich nicht bleiben wie ich bin. Ich kann auch anders.
Andere Perspektive
Das Christentum scheint mir nicht alternativlos zu sein aus der Perspektive Gottes.
Ganz ehrlich
Ehrlich gefragt, ehrlich geantwortet:
Was kommt nach dem Tod kommt?
Keine Ahnung!
Gibt es eine unsterbliche Seele?
Vielleicht.
Werden wir wiedergeboren?
Wer kann das wissen.
Himmel und Hölle, gibt es die?
Möglich.
Lässt sich mit so viel Unsicherheit leben?
Ausprobieren.
Sinnloses Wissen
Natürlich kann die Wissenschaft ein Gewitter erklären. Kleinigkeit. Dafür wird keine Religion mehr gebraucht, kein Gott, keine numinose Macht. Schlägt ein Blitz in mein Haus ein, tötet Frau und Kinder, werden Erklärungen der Wissenschaft kaum trösten. Wissen allein schafft keinen Sinn.
Lebensschule
Auf der Suche nach des Lebens Sinn und im Rückblick auf die eigene Geschichte reift so mancher zu der Erkenntnis, das Leben sei ein großes Lernen. Hört sich gut an und klingt irgendwie weise. Wir lernen aus Schmerz und Freude, aus Hoffnung und Verzweiflung, aus Krankheit und Gesundheit, aus Trennung und Bindung, aus allem, was das Leben zu bieten hat. Wir sind Lernende, sich entwickelnde bis zum Tod. Dann ist Schluss mit der Bildung. Und wofür haben wir uns gebildet? Ist doch alles für die Katz, endet alles mit dem Tod. Übrigens, eine Katze hat angeblich sieben Leben. Wenn die etwas lernt im ersten, lohnt sich das schon.